Steht die Zypernfrage kurz vor ihrer Lösung? Einen Tag nach dem Treffen der Präsidenten des griechischen und türkischen Teils der Insel, Dimitris Christofias und Mehmet Ali Talat,stelltPhileleftheros fest, dass sich "die Agenda beschleunigt." Für die größte Tageszeitung der Insel war 2009 ein Jahr der diplomatischen Stagnation, doch hätten "die beiden Spitzenpolitker beschlossen, sich in Zukunft öfters zu treffen, um die Friedenverhandlungen schneller voranzubringen." Um eine Lösung für die geteilte Insel zu finden, deren Nordteil seit 1974 von der türkischen Armee besetzt ist, werden sich "Dimitris Christofias und Mehmet Ali Talat Anfang des kommenden Jahres sechs Mal in zehn Tagen unter der Ägide der UNO treffen. Fragen zur Verwaltung der Insel, zur Wirtschaft, zur EU und auch zum Grundbesitz (Griechen, die aus dem türkischen Teil vertrieben wurden) stehen zur Diskussion. Wird der Druck der UNO 2010 zu einem neuen Wiedervereinigungsabkommen führen?", fragt Phileleftheros und kündigt an, dass zum Abschluss dieser Treffen Entscheidungen anstünden.
Kategorien
Unterstützen Sie den unabhängigen europäischen Journalismus
Die europäische Demokratie braucht unabhängige Medien. Voxeurop braucht Sie. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei!