500 junge Europäer kämpfen gegen das Regime

Veröffentlicht am 8 Mai 2013

„Die EU schlägt Alarm hinsichtlich der zunehmenden Anzahl junger Leute, die zum Kampf nach Syrien reisen“, berichtet El Mundo. Die Zeitung greift die Aussagen von Sprechern des Europäischen Amts zur Terrorismusbekämpfung, das vom EU-Rat abhängt, auf.

Da es keine gemeinsame Statistik für die ganze EU gibt, verweisen sie auf Daten des International Centre for the Study of Radicalisation (ICSR) im Londoner King’s College. Dessen Angaben zufolge stammen sieben bis elf Prozent der ausländischen Kämpfer, die mit den aufständischen Gruppen in Syrien gegen das Regime von Bashar el-Assad kämpfen, aus der Europäischen Union:

Knapp 500 junge Menschen wurden von dschihadistischen Zellen in mehreren europäischen Ländern rekrutiert, insbesondere in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien.

„Die Anwerbung hat sich in den letzten Monaten intensiviert“ und in den Niederlanden sei die Alarmbereitschaft gegenüber möglichen terroristischen Angriffen erhöht worden, erklärt El Mundo weiter. Das Thema soll während der Konferenz der EU-Innenminister am 8. Mai besprochen werden. Die Minister dürften Maßnahmen ergreifen, um die Mitgliedsstaaten bei der Bekämpfung dieser Drohung zu unterstützen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema