63 Buchstaben und ein Atemzug

Sollten Sie an "Hippopotomonstrosesquippedaliophobie" leiden, der Angst davor, zu lange Wörter auszusprechen, dann lesen Sie hier bitte nicht weiter. Diese Woche sammelt cafebabel.com linguistische Ungeheuer.

Veröffentlicht am 25 September 2009

Wie beschäftigt man sich zehn Minuten in der Metro mit einem einzigen Wort? Indem man, wenn man die deutsche Sprache nicht beherrscht, versucht Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz zu sagen.

Testen wir nun die Sprachfertigkeit der Redaktionsmitglieder: Sprachliche Hilflosigkeit unserer französischen Redakteurin, leichte Legasthenie auf der englischen Seite, Sprachwirrwarr beim spanischen Kollegen und ein verfehlter Versuch des italienischen Journalisten... und ein sattes 10/10 für Deutschland.

Jenseits des Rheins liebt man es, Wörter zu verlängern. Das Geheimnis: Der sächsische Genitiv. Ein winziges "s" zwischen den Wörtern erlaubt es, diese bis ins Unendliche aneinanderzuhängen. Um das gleiche auf Französisch zu sagen, braucht man nicht weniger als 14 Wörter (la loi sur le transfert des obligations de surveillance de l’étiquetage de la viande bovine)! Im Hexagon und in Spanien wird der Preis für die unaussprechlichsten Wörter im Allgemeinen an Wörter wie anticonstitutionnellement und anticonstitucionalmente (nicht verfassungsgemäß) verliehen. Weniger als 26 Buchstaben... lächerlich im Vergleich zu dem polnischen dziewięćdziesięciodziewięcionarodowościowy, das bedeutet, "aus 99 Nationalitäten zusammengesetzt". Ebenso aussichtslos ist das Unterfangen, dieses Wort korrekt auszusprechen.

In der Kategorie Humor geht der Hauptpreis an England: das längste Wort ist smiles, weil zwischen dem ersten und dem letzten "s" "mile" steht ("Meile" also 1609 Meter)! Aber zu den Perlen der Verlängerungswörter mit schmerzvoller Aussprache gehört der Neologismus Superkalifragilistischexpiallegetisch, der Disney-Produktion Mary Poppins. Die perfekte Nanny, vom Himmel mit Hilfe ihres Regenschirms herabgeschwebt, lullt uns ein, indem sie mit untadeliger Aussprache das Wort singt, das uns schon viel Kummer bereitet hat. Der Text des Liedes erklärt dann, wie das Zauberwort funktioniert: "Wer es laut genug aufsagt klingt klug... und die Leute werden denken: oh, ein intelligenter Mensch...".

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

In der Kategorie "Paradox" wird der Oscar für das längste Wort an Hippopotomonstrosesquippedaliophobie verliehen, welches man bei den Engländern, den Spaniern und den Deutschen findet. Dies bedeutet "die Angst davor, zu lange Wörter auszusprechen...".

France Dutertre

Übersetzung von Bettina Jülch

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema