Nikos Michaloliakos

Aus dem Radio: Und der Friedensnobelpreis geht an...
Michaloliakos: Ja?

Der Friedensnobelpreis 2013 wurde am 11. Oktober an die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (englische Abkürzung OPCW), eine internationale Organisation, vergeben. Wie das norwegische [Nobelpreiskomitee mitteilt]((http://nobelpeaceprize.org/en_GB/laureates/laureates-2013/announce-2013/), wird damit deren „unermüdlicher Einsatz zur Abschaffung von Chemiewaffen" gewürdigt.

Derzeit gehören etwa 189 Länder der OPCW an, die damit garantieren die internationale Chemiewaffenkonvention zu achten, berichtet die niederländische Tageszeitung De Volkskrant. Das Nobelpreiskomitee richtet mit seiner Entscheidung auch „eine Botschaft an Russland und die USA, die der Chemiewaffenkonvention bisher nicht zugestimmt haben", betont das Blatt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Währenddessen sitzt der Führer der rechtsextremen griechischen Partei „Goldene Morgenröte" Nikos Michaloliakos seit dem 3. Oktober im Gefängnis, nach einer Offensive der Justiz, die seine Partei als „kriminelle Vereinigung" verurteilt hatte.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema