Rzeczpospolita vom 30. Juli 2009.

Keine Euroeinführung in Polen 2012

Veröffentlicht am 30 Juli 2009
Rzeczpospolita vom 30. Juli 2009.

Cover

"Polnische Regierung: keine Aussicht auf Beitritt zur Eurozone 2012", verkündet Rzeczpospolita aus Warschau. "Im August wird die Regierung einen neuen Fahrplan zur Annahme des Euro vorstellen", sagt Ludwik Kotecki, stellvertretender Finanzminister und zuständig für die Europäische Einheitswährung. Sein Chef, Finanzminister Jacek Rostkowski, schürte im Mai Hoffnungen auf einen früheren Eintritt in die Eurozone, indem er in einem Interview mit der Financial Times andeutete, dass ein frühere Zeitpunkt immer noch realistisch wäre. Kotecki zufolge ist der Grund für die Verzögerung die sich wegen der Weltwirtschaftskrise verschlechternde polnische Wirtschaft. Derzeit entspricht Polen nicht den Maastrichter Kriterien für den Euro. Analysten sagen voraus, dass Polen den Euro frühestens 2014 einführen könne, schreibt die Rzeczpospolita.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema