Süddeutsche Zeitung vom 16. September 2009.

Trabis elektrische Wiederkehr

Veröffentlicht am 16 September 2009
Süddeutsche Zeitung vom 16. September 2009.

Cover

Er ist himmelblau, hat runde Scheinwerfer, erinnert vage an den Mini und ist bereits der Star der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA), die am 17. September in Frankfurt ihre Türen öffnet. Der Trabi ist wiederauferstanden, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Nicht nur das. Denn zum ersten Mal in seiner Geschichte überholt der sozialistische Einheitswagen die Konkurrenz. "Der Trabant NT", produziert vom fränkischen Unternehmen Herpa und dem Fahrzeug-Hersteller Indikar, "wird ein Elektro-Trabi, ausgestattet mit einem Ionen-Akku". Auch die Wartezeit verkürzt sich auf sieben Jahre. "Im Jahr 2012 wollen Herpar und Indikar schon 5000 neue Trabants ausliefern – wenn sich ein Investor findet", schreibt das Münchner Blatt und erinnert daran, dass es "mindestens 30 Millionen Euro brauchen wird, um das DDR-Kultauto als Ökoversion auf die Straße zu bringen". Den gewohnten Sorgen des Elektroautos wird der Trabi nicht entgehen. Bei einem Stückpreis von 20.000 Euro wird er "maximal 160 km fahren, dann braucht er die nächste Steckdose".

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema