Cover

Im September waren 27,4 Prozent der griechischen Erwerbstätigen arbeitslos, also 1.376.463 Personen, so die neuesten, am 11. Dezember veröffentlichten Zahlen. Das bedeutet, dass 60 Prozent der Griechen im arbeitsfähigen Alter keine Arbeit haben, schreibt Eleftherotypia.

Die Tageszeitung erklärt, die Arbeitslosenrate übersteige nun schon den sechsten Monate in Folge 27 Prozent, und bemerkt, dass diese Zahlen „das Ausmaß der Wirtschaftskrise aufzeigen, wie auch das Problem der Memorandumspolitik“ – also die Sparmaßnahmen, die zur Schuldentilgung Griechenlands beitragen sollen.

Die Zeitung weist zudem auf eine weiter Folge der Wirtschaftskrise hin:

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

500.000 steuerpflichtige Bürger haben angegeben, ihre Steuern 2013 nicht zahlen zu können.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema