„’Unsolidarisch’: EU kritisiert Wien wegen Bankgeheimnisses”

Veröffentlicht am 11 Dezember 2013

Cover

Beim Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel haben Österreich und Luxemburg am 10. Dezember erneut eine Einigung zum automatischen Informationsaustausch bei Bankdaten abgelehnt, meldet Der Standard.

Laut Zeitungsbericht...

...blockieren Österreich und Luxemburg die überarbeitete Version der EU-Zinsrichtlinie. Die Richtlinie soll den EU-Ländern die effektive Besteuerung ihrer Bürger ermöglichen, und zwar selbst dann, wenn diese Konten im Ausland unterhalten. Zu diesem Zweck tauschen die EU-Steuerbehörden Bankdaten aus.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Alle anderen Mitgliedsstaaten der EU haben Luxemburg und Österreich heftig kritisiert und ihnen vorgeworfen, dass ausschließlich Steuersünder von ihrer Blockade profitieren. Darüber hinaus berichtet Der Standard, dass sich Wien und Washington darauf geeinigt haben, „Bankdaten beinahe automatisch” auszutauschen. In Brüssel löste dieses Abkommen Wut aus. Die Europäische Kommission „pocht auf Gleichbehandlung”.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema