„Entsendung von Arbeitnehmern, Europäer zu Polizeikontrollen bereit“

Veröffentlicht am 10 Dezember 2013

Cover

Die europäischen Arbeitsminister haben am 9. Dezember vereinbart, schärfer gegen Missbrauch bei der Entsendung von Arbeitnehmern vorzugehen.

„Das war nicht einfach, da Meinungen in dieser Frage offensichtlich weit auseinanderdrifteten“, kommentiert La Tribune. Das Wirtschaftsblatt berichtet, dass sich zwei Lager gegenübergestanden hätten: Großbritannien und die ost- und mitteleuropäischen Länder auf der einen Seite, Frankreich, Deutschland und zuletzt auch Polen auf der anderen. Sieben Länder hätten zudem gegen den ausgearbeiteten Kompromiss gestimmt, dessen Details noch nicht bekannt gegeben wurden. Das Blatt erklärt den Geist der neuen Bestimmungen:

Jedes Land kann frei über die Dokumente entscheiden, die ein ausländisches Unternehmen vorzulegen hat, das Arbeitnehmer entsenden will. Des Weiteren trügen im Fall von Missbrauch Auftraggeber und Subunternehmer eine gesamtschuldnerische Haftung.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema