„Hohe Energiepreise gefährden Europas Wohlstand”

Veröffentlicht am 13 November 2013

Cover

„Wegen hoher Energiepreise gerate Europa gegenüber anderen Wirtschaftsmächten zunehmend ins Hintertreffen”, meldet Der Standard. Das geht aus dem Weltenergieausblick [World Energy Outlook] der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor, der am 12. November in London präsentiert wurde.

Während das deutlich preiswertere Gas in den USA zu einer Re-Industrialisierung geführt habe, haben sich die „Industrieunternehmen in Europa mit Investitionen zurück[gehalten]”, erklärt Der Standard.

Darüber hinaus weist die Tageszeitung darauf hin, dass die Produktion und der Export energieintensiver Güter bis 2035 voraussichtlich vor allem in asiatischen Schwellenländern stark zunehmen wird, in abgeschwächter Form auch in den USA. Im Gegensatz dazu...

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

...werden die Europäische Union und Japan [aber] eine starke Abnahme ihrer Welthandelsanteile erleben – mit einem Verlust von insgesamt rund einem Drittel des jetzigen Anteils. [...] [Dementsprechend] sollte Europa den Gasmarkt öffnen und den Handel forcieren.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema