„ESM-Chef mahnt Irland zur Sparpolitik“

Veröffentlicht am 26 Juli 2013

Cover

Klaus Regling, der Chef des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), ermahnt Irland, sich an die Zusage zu halten, beim kommenden Haushalt 3,1 Milliarden Euro einzusparen. Dies sei „ein wichtiger Schritt“ in Richtung Rückkehr auf die Finanzmärkte bis Ende des Jahres.

Im Interview mit der Irish Times sagte Regling, Irlands Idee, eine „vorsorgliche Kreditlinie“ bei der EU zu beantragen, um die Rückkehr auf die Finanzmärkte zu erleichtern, würde „nicht gut aufgenommen werden“, wenn die versprochene Etatkürzung nicht eingehalten werde.

Die neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen würden es Irland theoretisch erlauben, den kommenden Haushalt im Oktober um weniger als geplant zu kürzen und dabei dennoch das geplante Defizitziel von 5,1 Prozent der Wirtschaftsleistung zu erreichen. Aber die Troika der internationalen Geldgeber beharrt auf die Einhaltung der versprochenen Kürzungen in Höhe von 3,1 Milliarden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema