„Noch lehnt Regierung weitere Griechenhilfe ab“

Veröffentlicht am 12 August 2013

Cover

Am 11. August hat ein Sprecher des deutschen Finanzministerium erklärt, dass die Bundesregierung einen Schuldenschnitt für Griechenland ablehnt und der Meinung der Exekutive nach keine Änderungen am Hilfsprogramm notwendig werden. Gleichzeitig wurde daran erinnert, dass die Eurogruppe 2012 bereits zugesagt hatte, dass Griechenland „unter bestimmten Voraussetzungen auch nach Auslaufen des Programms mit weiterer Unterstützung rechnen kann“.

Mehrere von Die Welt befragte Experten sind der Ansicht, dass Griechenland seine Staatsschulden ab 2014 umstrukturieren muss und dann auch ein neues Rettungsprogramm brauchen wird. Diese Prognosen werden ebenso von den Mitarbeitern der Bundesbank geteilt, berichtet die Tageszeitung mit Bezug auf interne Dokumente, die der Der Spiegel enthüllt hatte.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema