„Exklusiv: Wie die USA und Großbritannien den Datenschutz im Internet entschlüsseln“

Veröffentlicht am 6 September 2013

Cover

Mit „Hintertüren“, die sie in kommerzielle Verschlüsselungssoftware einbauen ließen, erhalten amerikanische und britische Geheimdienste Zugang zu den vertraulichen und persönlichen Daten von mehreren hundert Millionen Menschen. Dies besagen neue Enthüllungen des früheren Angestellten des amerikanischen Sicherheitsdienstes NSA, Edward Snowden.

Angeblich hätten bestimmte Technologieunternehmen mit Spionagediensten zusammengearbeitet, die dann durch „eine Reihe von Methoden“ die Verschlüsselungscodierung knacken konnten, berichtet The Guardian in einem Artikel, der auch in der New York Times veröffentlicht wurde. Die Tageszeitung schreibt weiter:

Zu diesen Methoden gehören verdeckte Maßnahmen, mit denen die NSA die Kontrolle über die Einrichtung internationaler Verschlüsselungsstandards bekam, der Einsatz von Supercomputern, die die Verschlüsselung mit Brute-Force-Angriffen überwältigen, und – das bestgehütete Geheimnis von allen – die Zusammenarbeit mit den Technologieunternehmen und Internetanbietern selbst.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema