„China hat beim Streit um Sonnenkollektoren einen wichtigen Sieg errungen“, schreibt Dziennik Gazeta Prawna, nachdem am 22. Oktober der beratende Handelsstreit zwischen der EU und China geführt. Die Tageszeitung kommentiert:
Für Peking reichte es, mit Vergeltungsmaßnahmen gegen Deutschlands Industrie [insbesondere Automobilindustrie] oder gegen Weinimporte aus Südeuropa zu drohen, damit Brüssel einknickt.
Nach Meinung der europäischen Hersteller von Solarmodulen verstoßen die chinesischen Firmen gegen die Regeln des fairen Wettbewerbs, da sie dank großzügiger staatlicher Subventionen ihre Produkte auf dem EU-Markt zu Dumping-Preisen anbieten können.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Mehr zu diesem Thema lesen
