Brüssel knickt ein

Veröffentlicht am 23 Oktober 2013

„China hat beim Streit um Sonnenkollektoren einen wichtigen Sieg errungen“, schreibt Dziennik Gazeta Prawna, nachdem am 22. Oktober der beratende Handelsstreit zwischen der EU und China geführt. Die Tageszeitung kommentiert:

Für Peking reichte es, mit Vergeltungsmaßnahmen gegen Deutschlands Industrie [insbesondere Automobilindustrie] oder gegen Weinimporte aus Südeuropa zu drohen, damit Brüssel einknickt.

Nach Meinung der europäischen Hersteller von Solarmodulen verstoßen die chinesischen Firmen gegen die Regeln des fairen Wettbewerbs, da sie dank großzügiger staatlicher Subventionen ihre Produkte auf dem EU-Markt zu Dumping-Preisen anbieten können.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema