„Zwei Monate nach dem EU-Beitritt sind die Exporte um elf Prozent gesunken”

Veröffentlicht am 14 Oktober 2013

Cover

Seit dem Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union am 1. Juli sind die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent gesunken, berichtet Poslovni dnevnik und fügt hinzu, dass es sich dabei um die ersten Hochrechnungen der Regierung handelt.

Wie die Tageszeitung berichtet schrumpfte das Exportvolumen allein im August um 19 Prozent. Insgesamt sind die Ausfuhrzahlen in den ersten acht Monaten des Jahres im Vergleich zu 2012 um 6,3 Prozent gesunken.

Auf der Suche nach Erklärungen, führt die kroatische Zeitung folgenden Grund an:

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Mit dem EU-Beitritt ist Kroatien einem intensiveren internationalen Wettbewerb ausgesetzt und hat all die Vorteile verloren, die es im Rahmen seiner Zugehörigkeit zum Mitteleuropäischen Freihandelsabkommen (CEFTA) genossen hat.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema