„Steuern und Sparen oder Bankrott”

Veröffentlicht am 9 Oktober 2013

Cover

Am 8. Oktober hat die Regierung Serbiens eine Reihe von Sparmaßnahmen beschlossen, um die Wirtschaftskrise in den Griff zu bekommen und das Vertrauen der internationalen Finanzinstitutionen und der Gläubiger wiederzugewinnen.

Im öffentlichen Dienst werden die Gehälter um 20 Prozent, möglicherweise sogar 25 Prozent gekürzt – je nachdem wie das Verdienstniveau ausfällt. Zudem wird die Mehrwertsteuer auf all jene Produkte, die nicht zur Kategorie der lebensnotwendigen Güter zählen, von acht auf zehn Prozent angehoben. Für öffentliche Unternehmen wird es darüber hinaus nur noch geringfügige Subventionen geben. Außerdem wird die Regierung ihre Bemühungen im Kampf gegen die Schattenwirtschaft verschärfen, die „noch immer 31 Prozent der Wirtschaftsleistung” des Landes ausmacht, berichtet Politika.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema