„Belgacom immer noch infiziert“

Veröffentlicht am 4 Oktober 2013

Cover

Mehrere Wochen nach dem Cyber-Angriff auf seine Filiale Bics wird das belgische Telekommunikationsunternehmen Belgacom die auf ihrem Netzwerk installierte Spionnagesoftware nicht los. Zwar hatte ein Sprecher des Unternehmens bei einer Anhörung vor dem Europäischen Parlament verkündet, das Problem sei beseitigt, doch aus mehreren Quellen wurde dem Standaard das Gegenteil versichert. Die Experten erklären, dass die „[Spionnage-] Software sehr komplex sei und mutieren könne, was es äußerst schwierig mache, sie zu bekämpfen.“

Die Tageszeitung schreibt:

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit stehen die amerikanische NSA und der brtitischer Geheimdienst hinter diesem Hacker-Angriff.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema