„Regierung beruft sich auf ‚öffentliches Interesse’ um die 40 Stunden durchzusetzen”

Veröffentlicht am 25 September 2013

Cover

Ab dem 28. September werden die portugiesischen Staatsbeamten jeden Tag eine Stunde mehr arbeiten, berichtet Diário Económico und fügt hinzu, dass sich ihre Stundenwoche dadurch von 35 Stunden auf 40 Stunden erhöht.

Wie die Zeitung berichtet, sind die Gewerkschaften allerdings vor Gericht gezogen, um diese bereits im Mai angekündigte Maßnahme anzufechten. Laut Zeitungsbericht wird die Regierung dieser Kampfansage noch diese Woche vor dem Verwaltungsgerichtshof in Lissabon entschlossen entgegentreten und sich auf das ‚öffentliche Interesse’ berufen. Dadurch kann sie sich auf eine Ausnahmeregelung stützen, mit deren Hilfe sie Änderungen von Rechtsvorschriften auf unkomplizierterem Wege durchbringen kann.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema