Der neue Interimspräsident von Nokia, Timo Ihamuotila, der Vorsitzende des Verwaltungsrats, Risto Siilasmaa und der aus dem Amt scheidende Nokia-Chef Stephen Elop haben am 2. September den Verkauf des Mobilfunksektors des bekannten finnischen Telekommunikationsausrüsters bekannt gegeben. Käufer ist der US-amerikanische Software-Riese Microsoft, der den Mobilfunkbereich Nokias für 5,44 Milliarden Euro erwirbt.
„80 Prozent der derzeit von Nokia hergestellten Smartphones laufen bereits mit Windows Phone, dem Betriebssystem von Microsoft”, fügt Helsingin Sanomat hinzu. In den Augen der finnischen Zeitung hat
Microsoft mehr als zehn Jahre lang vergebens versucht, sich auf dem Mobilfunkmarkt durchzusetzen. Ohne Nokia wäre dies nahezu unmöglich gewesen.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >