„Gut gemacht!”
Peter Pellegrini (HLAS-SD, Stimme -Sozialdemokratie) hat die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in der Slowakei am 6. April 2024 gewonnen. Er galt als Favorit von Premierminister Robert Fico (SMER-SD, Linkspopulist). Pellegrini erhielt 53,12 % der Stimmen und setzte sich gegen den Oppositionskandidaten Ivan Korčok (parteilos) durch. Die Wahl bestätigte die Unterstützung für die autoritäre Regierung, die seit Oktober 2023 an der Macht ist.
Pellegrini, der nach Ficos Rücktritt 2018 das Amt des Premierministers innehatte, hatte lange mit dem slowakischen Ministerpräsidenten und Parteivorsitzenden der SMER-Partei zusammengearbeitet, positionierte sich jedoch kurzzeitig gegen Fico, um seine eigene Partei zu gründen. Da er wie Fico eine kremlfreundliche Linie vertritt, präsentierte er sich als „Friedenskandidat” in einem Land, dessen Wahlkampf stark durch den Krieg in der Ukraine beeinflusst war. Manche Beobachter sehen in Pellegrinis Sieg eine Stärkung der „pro-russischen Kräfte” in Mitteleuropa - obwohl das Amt des Präsidenten in der Slowakei hauptsächlich symbolischer Natur ist.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >