Cover

Nach den konfessionellen Unruhen die in der Nacht vom 10. zum 11. August im Stadtzentrum von Belfast ausbrachen und politische Reaktionen vermissen ließen, veröffentlicht The Belfast Telegraph auf seiner Titelseite ein die Elite des Landes verspottendes Stellenangebot. Darin wird nach einer verantwortlichen Führungskraft gesucht, welche die Öffentlichkeit vertreten kann.

Die Tageszeitung fragt sich außerdem, was passieren würde, wenn vergleichbare Unruhen in London stattfinden würden:

Wie hätten die Medien und die Öffentlichkeit reagiert, wenn David Cameron entschieden hätte, in den Urlaub zu fahren, ohne sich wirklich zu den Gewaltausbrüchen geäußert zu haben? Man hätte aufgeschrien. Und seine Auslandsreise wäre schnell zu einem Schandfleck in der Laufbahn des Premierministers geworden. Dennoch scheint niemand auch nur mit der Wimper zu zucken, wenn der Erste Minister Nordirlands und der stellvertretende Erste Minister von Nordirland in ihre Sommerpause gehen, obwohl sich auf unseren Straßen noch viel abscheulichere Dinge ereignet haben.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema