Cover

Während das Bundesverfassungsgericht die Euro-Rettungspolitik ab 11. Juni prüfen wird, lehnt die Bundesregierung „einen zweiten Schuldenschnitt für Griechenland erstmals ab“. Dabei könnte genau dieser laut IWF-Prognosen nötig werden.

„Die Bundesregierung setzt sich als eiserne Hüterin der stabilitätspolitischen Interessen Deutschlands in Szene: Berlin droht erstmals damit, bei einem erneuten Schuldenschnitt für Griechenland weitere Hilfszahlungen an den Euro-Staat einzustellen”, kommentiert das Handelsblatt.

„Mit uns keine Geldverschwendung“, lautet das klare Signal, dass Berlin in Richtung Gericht, EZB und die anderen Euro-Länder sendet, meint das Handelsblatt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema