Der Abgeordnete der Nationalliberalen Partei und Eigentümer des Fußballvereins Steaua Bukarest, Gigi Becali, ist am 20. Mai vom Obersten Gerichtshof in letzter Instanz zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Im Verfahren ging es um einen Korruptionsfall aus dem Jahr 1997.
Becali wurde vorgeworfen, den Staat bei einem Grundstückstausch mit dem Verteidigungsministerium betrogen zu haben.
zahlt Becali, endlich, für den größten Korruptionsfall zu Lasten des Staates. […] In dem Fall, der von den Staatsanwälten der Nationalen Antikorruptionsbehörde ermittelt wurde, sind zudem zwei weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (der damalige Verteidigungsminister sowie ein Ex-Generalstabschef), die in das Geschäft verwickelt waren, zu jeweils zwei Jahren Haft verurteilt worden.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >