Ich wollte Politiker töten

Veröffentlicht am 29 April 2013

Cover

Während die neue italienische Regierung am Vormittag des 28. April im Quirinalspalast in Rom vereidigt wurde, eröffnete ein Mann in der Nähe des Haupteingangs des Palazzo Chigi, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten, das Feuer und verletzte zwei Polizeibeamte. Einer von ihnen ist schwerverletzt. Eine Frau, die neben ihm stand, wurde ebenfalls getroffen.

Der 49-jährige Luigi Preiti, der vor kurzem seinen Job verlor und die Trennung von seiner Frau hinnehmen musste, versuchte zu fliehen, wurde aber sofort festgenommen. Eigenen Angaben zufolge spielte er seit einiger Zeit mit dem Gedanken „einige Politiker und dann sich selbst zu töten“. Berichten zufolge war ihm aber die Munition ausgegangen.

DIe 21 Ministern und der designierte Regierungschef der Demokratischen Partei PD, Enrico Letta, wurden zunächst nicht benachrichtigt und im üblichen Verfahren vereidigt. Die Koalitionsregierung aus PD und Berlusconis Partei Volk der Freiheit wird sich am Montag Nachmittag im Parlament dem Vertrauensvotum stellen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema