Laut Internationalem Währungsfonds (IWF) braucht Zypern 17,5 Milliarden Euro für die „Sanierung des maroden Finanzsektors“.
Wie die Tageszeitung berichtet, planen die EU-Länder dafür „höhere Steuern auf Unternehmensgewinne, Kapitalerträge, Villen und Grundbesitz sowie die Einführung einer Vermögensteuer„.
In erster Linie werden diese Maßnahmen die zahlreichen wohlhabenden Russen treffen, die sich seit den 1990er Jahren auf der Insel niedergelassen haben, um der Besteuerung in ihrem eigenen Land zu entgehen.
Mehr zu diesem Thema lesen