Ministerpräsident Bojko Borissow ist am 20. Februar von seinem Amt zurückgetreten. „Jedes Tröpfchen vergossenes Blut ist für uns ein Schandfleck”, erklärte er bezüglich der Zusammenstöße vom Vortag zwischen Demonstranten und Ordnungshütern. Seit zehn Tagen wird das Land von einer - zum Teil gewalttätigen - Protestbewegung gegen die Strompreiserhöhungen erschüttert.
Beobachter sehen in Borissows Rücktritt eine Strategie, mit der er seine Chancen auf einen Wahlsieg aufrechterhalten will. Die bulgarischen Parlamentswahlen sind für Juli vorgesehen, werden jedoch wahrscheinlich im Frühjahr schon vorgezogen. Bis dahin wird eine „technische” Regierung die laufenden Angelegenheiten erledigen müssen.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >