Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 17 Juli 2012

Die Spanne zwischen den Zinssätzen der italienischen und deutschen Staatsanleihen hat die die Schwelle von 500 Basispunkten (5 %) erreicht. Der Internationale Währungsfonds forderte die EU auf, die „Vereinbarungen zur Stabilisierung der Märkte umzusetzen“. Zu diesen zählt u.a. der Kauf von Staatsanleihen durch die europäischen Rettungsfonds mit dem Ziel, die Zinsspanne zu verringern.

Cover

Spread erreicht 500 Basispunkte, IWF tadelt die EU – Il Sole-24 Ore

In Madrid demonstrierten gestern Hunderte von Beamten gegen die neuesten Sparmaßnahmen, die die Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy angekündigt hatte. Zu diesen Maßnahmen zählen u.a. die Streichung der Weihnachtsprämie (d.h. ein um ca. 7% geringeres Jahresgehalt) und 3 arbeitsfreie Tage anstatt bisher 6, die zusätzlich zum bezahlten Urlaub aus persönlichen Gründen genommen werden können. Die Demonstranten versuchten vergeblich, das Abgeordnetenhaus zu erreichen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Die Beamten sehen rot – ABC

Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) will vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Länderfinanzausgleich klagen. Als reichstes Bundesland musste Bayern, wo 2013 Landtagswahlen stattfinden, im Jahr 2011 3,6 Milliarden Euro an die weniger finanzstarken Bundesländer zahlen. Größtes Nehmerland ist Berlin.

Cover

Bayern will nicht länger zahlen – Berliner Zeitung

Der britischen Volkszählung von 2011 zufolge ist die Bevölkerung von England und Wales um 7,1% auf 56,1 Millionen gestiegen – zweimal mehr, als im vorhergehenden Jahrzehnt. Berücksichtigt man die Ergebnisse aus Nordirland und Schottland, beläuft sich die britische Bevölkerung auf ca. 63,1 Millionen Einwohner und damit vier Millionen mehr als im letzten Jahrzehnt. Mehr als die Hälfte dieses Bevölkerungsanstiegs ist auf die Immigration zurückzuführen, wobei zwei Drittel der Immigranten aus Ländern außerhalb der EU stammen.

Cover

Historischer Anstieg der britischen Bevölkerung aufgrund von Immigranten – The Daily Telegraph

Einen Monat vor dem historischen Besuch des Vorstehers der Russisch-Orthodoxen Kirche, dem Patriarchen Kyrill I. in Polen, bereiten die russischen und polnischen Geistlichen eine gemeinsame Erklärung vor. Der Tageszeitung zufolge soll es sich um einen Aufruf zur Versöhnung zwischen den beiden christlichen Kirchen und um eine Ermahnung an Russen und Polen handeln, nicht die Geschichte zu manipulieren. Die polnischen Geistlichen verglichen diese Initiative bereits mit dem berühmten Schreiben der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder aus dem Jahr 1965, in dem es hieß: „Wir vergeben und bitten um Vergebung.“ Diese Erklärung gilt als Meilenstein der deutsch-polnischen Beziehungen.

Cover

Versöhnung und Vergebung – Gazeta Wyborcza

Zum ersten Mal räumt ein Gerichtsgutachten einen „möglichen Zusammenhang“ zwischen den französischen Atomtests in Algerien in den 60er und in Polynesien zwischen den 70er und 90er Jahren und bestimmten Krebserkrankungen ehemaliger Soldaten und Beschäftigten der Nuklearbranche ein. Der Staat könnte infolge dieses Gutachtens zur Verantwortung gezogen werden.

Cover

Krebs: Enthüllungen über französische Atomtests – Aujourd'hui en France - Le Parisien

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.