Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 28 Mai 2012

„Sie sollten einander helfen, indem alle ihre Steuern zahlen“, erklärte die geschäftsführende Direktorin des IWF in einem Interview mit dem Guardian. Die französische Tageszeitung Le Figaro bemerkt, dass ihre Aussagen in Europa eine scharfe Polemik auslösten.

Cover

Christine Lagardes Ausfall gegen die Griechen – Le Figaro

Oroitz Gurruchaga Gogorza, Militärchef der baskischen Separatistenorganisation ETA, und sein Stellvertreter Aramburu Sagarminaga wurden am 27. Mai in Frankreich festgenommen. Beide waren bewaffnet. Vor kurzem haben geläuterte ETA-Häftlinge einem Programm des Innenministeriums zur einfacheren Wiedereingliederung in ein normales Leben nach der Freilassung zugestimmt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Schlag gegen die ETA währen des Reintegrationsprozesses – La Vanguardia

Mit dem neuen Energieplan der tschechischen Regierung soll die Kernkraftproduktion bis 2030 fünfzig Prozent der nationalen Nachfrage decken. Dazu müssen drei neue Reaktoren gebaut werden: zwei in Temelín und einer in Dukovany.

Cover

Neue Vision: mehr Atomkraft, weniger grüne Energie – Hospodářské noviny

Um Familien in Schwierigkeiten zu helfen, will die Regierung ihnen einen 18-monatigen Aufschub bei der Zahlung ihrer Immobilienkredite gewähren. Wer nicht zahlen kann, darf seine Zahlungsfrist verlängern, bis zu seinem 75. Lebensjahr und mit einer Zinserhöhung um 0,25 Prozent.

Cover

Familien können bis zu 18 Monate die Raten fürs Eigenheim aussetzen – Jornal de Negócios

Jüngste Untersuchungen zeigen eine stark erhöhte Korruption auf Ebene der Gemeinden. Mafia-Banden schmieren Beamte, um lukrative Ausschreibungen zu gewinnen. Die Banden bestechen auch Polizeibeamte und Strafverfolger, die dann als „Berater“ fungieren.

Cover

Verbrecherbanden bestechen Beamte – Rzeczpospolita

Mit dem italienischen Ausdruck für einen anonymen Denunzianten titelt die römische Tageszeitung über die Festnahme des päpstlichen Majordomus, Paolo Gabriele. Er wurde beschuldigt, vertrauliche Dokumente gestohlen zu haben, die später zur Redaktion eines Essays über die Hintergründe der Macht im Heiligen Stuhls dienten. Ein anonymer „Denunziant“ teilte La Repubblica mit, dass Gabriele zu einem Ränkespiel gehört, das den Einfluss von Vatikan-Staatssekretär Tarcision Bertone und seinen Mitarbeitern reduzieren soll.

Cover

„Hier sind die „Raben“ des Vatikan“ – La Repubblica

Auf der Titelseite der französischen Tageszeitung: der österreichische Regisseur Michael Haneke, der mit seinem Film „Amour“ die Goldene Palme für den besten Film erhielt. In dieser „enttäuschenden Siegerliste“, die die „leicht getrübten Festspiele“ abschloss, erhielt „Beyond the Hills“ von Cristian Mungiu (Rumänien) den Preis für das beste Drehbuch und die beste Schauspielerin. „The Angel’s Share“ von Ken Loach (Großbritannien) erhielt den Preis der Jury.

Cover

Cannes, Rettung durch die Palme – Libération

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.