Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 24 Mai 2012

Frankreichs Staatspräsident François Hollande unterstützt die Forderung des spanischen Ministerpräsidenten, dass die Europäische Zentralbank solle sich stärker gegenüber jenen Schuldenländern engagieren, die die vereinbarte Sparpolitik respektieren.

Cover

Spanien und Frankreich fordern Eingreifen der EZB – ABC

Die EU-Staats- und Regierungschefs stehen unter Druck. Gestern haben sie versucht, der Wachstum einen Schub zu geben, doch sind die Meinungsverschiedenheiten zu groß, als das eine schnelle Lösung in Aussicht steht.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

EU-Wachstumsplan kommt nicht voran – Trouw

Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich für einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Gruppe ausgesprochen und verlangt, das Land möge die im Rahmen des Hilfspaket vereinbarten Reformen umsetzen. Gleichzeitig bereiten ihre die Berater Notfallpläne für einen möglichen Euro-Ausstieg Griechenlands vor.

Cover

EU unterstützt Griechenland, bereitet jedoch Notfall-Plan vor – I Kathimerini

Die Euro-Länder beraten über Notfallpläne, sollte Griechenland aus der Währungsunion aussteigen. Während des gestrigen EU-Gipfels kam es zudem zum Schlagabtausch zwischen Frankreichs Staatspräsident François Hollande und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Forderung des Franzosen, die Schuldenländer mit Hilfe gemeinsamer Anleihen— Eurobonds — zu entlasten.

Cover

Eurozone bereit, Griechenland aufzugeben — und das Sparen – The Independent

Der EU-Gipfel brachte nicht nur die unterschiedlichen Meinungen in den europäischen Hauptstädten an den Tag, sondern auch die großen Disparitäten innerhalb der Eurogruppe. Die Börsen reagierten mit einem kräftigen Rückgang der Aktienkurse.

Cover

Eurzone: Paris und Berlin beharren auf ihren Positionen – Les Echos

Die Euro-Staaten bereiten immer detaillierter einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Währungsunion vor. Eine Arbeitsgruppe aus den 17 Finanzsekretären der Euro-Regierungen hat erörtert, wie weit diese Vorbereitungen schon gediehen sind.

Cover

Notfallpläne für den Griechen-Exit – Financial Times Deutschland

Die polnische Justiz wird von der EM 2012 lahmgelegt. Häftlinge würden von den Gefängnissen der Austragungsorte wegtransferiert, und die Angst vor Auseinandersetzungen zwischen Hooligans ist so stark, dass die Gerichte laufende Verfahren aussetzen, um für außerordentliche Anhörungen in den Stadien bereitzustehen.

Cover

EM-Hysterie in den Gerichten – Rzeczpospolita

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.