Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 29 März 2012
  • Von

Der Generalstreik gegen die Arbeitsrechtsreform, zu dem die Gewerkschaften aufrufen, wird das Ausmaß der sozialen Unzufriedenheit zeigen.

Cover

General-Kraftprobe am 29. März – El Periódico de Catalunya

Populist Geert Wilders muss ankündigen, ob er der Exekutive unter Mark Rutte seine Unterstützung entzieht. Bei der Uneinigkeit geht es um die vorzunehmenden Haushaltskürzungen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Heute fällt die Regierung, es sei denn Wilders fügt sich – De Volkskrant

Die Regierung hat beschlossen, das geplante Kernkraftwerk in Belene an der Donau durch ein Gaskraftwerk zu ersetzen. Der bereits bestellte russische Reaktor soll als Verstärkung im Atomkraftwerks Kosloduj eingesetzt werden.

Lieber Gas als Atom – Standart

An Tankstellen im ganzen Land brach Panik aus, während mehrere Minister beschuldigt wurden, Angst zu verbreiten: Sie hatten den Autofahrern empfohlen, für den Fall eines Streiks der Tankwagenfahrer Benzinvorräte anzulegen.

Cover

Benzinstreik: Nach Panikmache der Minister sind die Tanksäulen leer – The Daily Telegraph

Erste Selbstverbennung in Italien. Ein hoch verschuldeter Handwerker hat sich vor einem Finanzamt in Bologna selbst angezündet. „Er schwebt zwischen Leben und Tod. Die Steuerbehörden bringen das Land um.“

Cover

Flammen wegen Steuern – Il Giornale

Nach Angaben eines Berichts des Europarats sind 2011 über 1500 Migranten aus Afrika im Mittelmeer gestorben. In Frage stehen Fehler seitens der Militär- und Handelsschiffe, unklare Zuständigkeitsbereiche bei der Rettung und fehlende Koordination zwischen UNO, NATO und EU.

Cover

„Finsterer Tag für Europa“: Urteil über die dem Tod überlassenen Bootsflüchtlinge – The Guardian

Die Bürgerplattform (PO) hat mit ihrem Koalitionspartner, der Polnischen Bauernpartei (PSL), ein Abkommen über die Reform des Rentensystems ausgehandelt. Frauen können nun ab 62 Jahren 50 Prozent ihrer Rente beziehen, Männer ab 65 Jahren. Das reguläre Rentenalter bleibt für Männer und Frauen bei 67 Jahren.

Cover

Enttäuschender Kompromiss – Rzeczpospolita

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.