Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 24 Februar 2012

“Kanzlerin Angela Merkel hat sich bei den Angehörigen der Opfer der Neonazi-Morde wegen Pannen bei der Aufklärung entschuldigt. Im ganzen Land gab es eine Schweigeminute.”

Cover

“Ich bitte Sie um Verzeihung” – Die Welt

Die Kommission prognostiziert für 2012 eine Rezession von 0,3 %. Die rät den Staaten zu weiterer Haushaltsdisziplin halten. Aber auch das Wachstum steht beim nächsten Gipfel am 1. und 2. März auf der Tagesordnung.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Europa such Parade gegen kommende Rezession – Les Echos

Die EU-Kommission fordert von Premier Mariano Rajoy einen Haushalt. Madrid möchte nicht wie gefordert sein Defizit auf 4,4% des BIP drücken. EZV-Chef Mario Draghi warnt aber, das dies die Zinsen auf die Staatsanleihen erhöhen würde. Die EU geht für 2012 von einer Senkung des spanischen BIP von 1% aus.

Cover

Brüssel und EZB unbeugsam vor spanischer Steueranpassung – El Mundo

Ein einem gemeinsamen Brief fordern Frankreich, Italien und Österreich von den EU-Außenministern grünes Licht für den Kandidatenstatus Serbiens. Berlin könnte einlenken.

Cover

Österreich drückt für Serbien die Tür zur EU auf – Die Presse

In Rumänien könnte das EU-Programm POSDRU unterbrochen werden (Sektorales Arbeitsprogramm zur Entwicklung der Humanressourcen). In den letzten 5 Jahren benutzte das Land nur 13% der ihm zustehenden Fonds. Schuld sind Korruption und die Ineffizienz der Verwaltung.

Cover

Wie wir 3 Milliarden Euro verloren – România libera

Weil er 2007 50 Prager Ampeln “umbaute”, wurde Roman Tyc zu einem Monat Haft verurteilt. Er hatte die Farbgläser durch Gläser mit Witzfiguren ersetzt, “um dem grünen und roten Ampelmann zu helfen, sich zu entspannen”. Seine Strafe könnte wegen eines Streits mit einem Polizisten verlängert werden.

Cover

Künstler hinter Gittern. Absurdität oder Recht? – Mladá Fronta DNES

Die schwedische Thronerbin Prinzessin Viktoria und der nichtadelige Prinz Daniel sind Eltern eines noch namenlosen Babys. Die Geburt bringt die Frage nach dem Platz des Königshauses in Schweden wieder auf den Tisch.

Geboren: Eine Prinzessin von 51 Zentimetern – Dagens Nyheter

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.