Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 23 Februar 2012

Nur einen Tag nach der Einigung auf ein zweites Rettungspaket, verkündet Athen ein höheres Defizit als vorgesehen: 6,7 Prozent der Wirtschaftsleistung. Der Grund sei die Rezession des Landes mit den daraus folgenden niedrigeren Steuereinnahmen und höheren Sozialausgaben.

Cover

Überraschung! Athen entdeckt ein neues Loch – Die Welt

Unter dem Druck der Berufsverbände nimmt die italienische Regierung von ihren Plänen Abstand, die Märkte von Erdgas, Taxis und Apotheken zu öffnen. Auch die Idee einer Steuer auf Immobilien in kirchlichen Besitz könnte aufgegeben werden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Liberalisierung: Die Lobbys haben gesiegt – La Repubblica

Die Experten von EU, EZB und IWF wollen die gesamten Schulden des portugiesischen Staats beziffern. Bis dahin darf die portugiesische Regierung keine Gelder aus den Rentenfonds der Banken als Kredit aufnehmen, um die Schulden im Gesundheitswesen zu begleichen.

Cover

Die Troika “verbietet” der Regierung die Schulden im Gesundheitswesen zu begleichen – Diário de Notícias

Zahlreiche junge, gut ausgebildete und Englisch sprechende Südeuropäer bewerben sich in tschechischen Großunternehmen wie dem Autohersteller Škoda oder dem staatlichen Energieriesen ČEZ.

Cover

Ein Grieche, ein Spanier und ein Italiener auf Jobsuche in der Tschechischen Republik – Lidové noviny

Die Europäische Kommission hat sich damit einverstanden erklärt, dass einige Länder ihre Defizite weniger senken, wenn diese ausdrücklich darum bitten. Die Kommission meint, dass es “lächerlich” sei, “unrealistische Forderungen” zu stellen.

Cover

Brüssel mit Lockerung des Defizitziels einverstanden – El País

Marie Colvin, 56, Kriegsreporterin der Sunday Times, kam bei einem Bombenangriff der Truppen von Bachar al-Assad gegen die Rebellen in der syrischen Stadt Homs ums Leben. Auch der französische Fotojournalist Remi Ochlik wurde getötet.

Cover

Der Preis der Wahrheit – The Times

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.