Die linksliberale “Kukuuricu”-Koalition mit ihrem Spitzenkandidaten Zoran Milanović hat die Parlamentswahlen vom 4. Dezember gewonnen. Er kommt auf 77 von 151 Sitzen im Parlament, gegen 48 für die Demokratische Union von Regierungschef Jadranka Kosor.
Milanovićs Triumph – Večernji list
Positives Slowenien, die linksliberale Oppositionspartei des Hauptstadt-Bürgermeisters hat überraschend die vorgezogenen Neuwahlen vom 4. Dezember gewonnen, vor der Demokratischen Partei von Janez Jansa.
Zoran Jancović holt vielleicht mehr als 50% – Dnevnik
nach 540 Tagen Krise könnte das Land ab diesem 5. Dezember eine Regierung bekommen. Das Mandat dauert bis Juni 2014. Damit bleiben Regierungschef Elio Di Rupo zweieinhalb Jahre, um die Wähler, und vor allem die Flamen, zu überzeugen.
Noch 916 Tage... an die Arbeit! – De Morgen
In einer applaudierten Eröffnungsrede des SPD-Parteitags warnte Altkanzler Helmut Schmidt die Deutschen vor Schulmeisterei in Europa und rief zu mehr Solidarität mit den Nachbarn auf.
“Europa braucht ein mitfühlendes Herz” – Handelsblatt
Der irische Regierungschef hält sein Iren für unschuldig an der Krise und stellt einen “harten” Haushalt vor, der der Arbeitsplatzschaffung dienen soll.
Kenny will der Taoiseach sein, der “die irische Souveränität zurückgewinnt” – The Irish Times
Arbeitszeitkürzungen und Steuererhöhungen sind die Schlüsselelemente eines Regierungsplans zur Krisenlösung, der im Januar vorgestellt werden soll. Auch die Neuverschuldung des Staates soll reduziert werden.
Wo ist der Ausweg aus der Krise? – Hospodářské noviny
Die Partei von Präsident Dmitri Medwedew und Regierungschef Wladimir Putin hat bei den Parlamentswahlen am 4. Dezember eine herbe Niederlage erlitten: Sie verlor die für Verfassungsänderungen nötige Zweidrittelmehrheit in der Duma, erhielt aber immer noch 238 Sitze von 450.
“Einiges Russland” braucht Partner – Kommersant
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >