IWF drängt EU zum Handeln

Veröffentlicht am 23 September 2011

Cover

"IWF, Europa auf dem Prüfstand", titelt La Stampa. "Die Jahresversammlung des Währungsfonds beginnt heute [23. September ] mit der EU auf der Anklagebank", nachdem die Finanzmärkte abstürzten, weil neueste Wachstumsschätzungen aufzeigen, dass die derzeitige Schuldenkrise die Weltwirtschaft zurück in die Rezession treiben könnte. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, drängte die Eurozonenländer dazu, "die Vereinbarungen des Gipfeltreffens vom 21. Juli sofort durchzusetzen", denn der Faktor Zeit sei ausschlaggebend.

Der amerikanische Finanzminister Tim Geithner warnte davor, dass es wichtiger sei, "einen Zahlungsausfall Griechenlands zu verhindern, als das Wachstum in Europa zu unterstützen". "Die Situation lässt sich in einem Wort zusammenfassen: "Panik", schreibt der Wirtschaftswissenschaftler Mario Deaglio in der Turiner Tageszeitung. "Keine der seit 2009 auf beiden Seiten des Atlantiks angenommenen Strategien haben gegriffen. [...] Was die Bürger aus Krisenländern von ihren Politikern fordern sollten, ist, sich von der anonymen Tyrannei der globalen Finanzmärkte zu befreien", und Banken dazu zu zwingen "spekulative Geschäfte von normalen Darlehen zu trennen".

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema