Journalisten nach 18 Monaten bei den Taliban frei

Veröffentlicht am 30 Juni 2011

Cover

„Endlich frei“ titelt Libération, nachdem am Vortag die beiden französischen Journalisten des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders France 3, Hervé Ghesquière und Stéphane Taponier, nach 547 Tagen Geiselhaft in Afghanistan endlich freigelassen wurden. Trotz aller Freude kommt die Tageszeitung auf die Kontroverse und den Streit zwischen dem Unterstützungskomitee der beiden Journalisten und dem Elysée-Palast während der gesamten Haftzeit zurück. „Soll man mit der Geiselfrage in die Medien, oder, wie es die Amerikaner halten, absolutes Stillschweigen bewahren? Im hiesigen Fall vermischten sich beide Vorgehensweisen, ohne dass die Effizienz der einen oder anderen Option nachzuweisen wäre. Wurde ein Lösegeld gezahlt?“

„Soll man weiterhin Journalisten in solche Krisengebiete schicken?“, fragt die Tageszeitung in Anspielung auf die Kritik von Staatspräsident Sarkozy, der Reportern „eine Jagd nach dem Scoop um jeden Preis“ vorwarf und auf die „erheblichen Kosten“ verwies, den dieser Fall verursachte. Antwort des Blatts: „Aber sicher, denn es geht hier um das reibungslose Funktionieren der Demokratie.“

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema