„Haben die Banken die Krise überstanden?“ titelt La Tribune. Für den heutigen Tag werden die Ergebnisse der zweiten Stresstest-Runde „mit einer Mischung aus Ungeduld und Angst“ von den EU-Regierungen erwartet. Nach dem Flop der Stresstests von 2010, „deren Ergebnisse den drohenden Crash des irischen Bankensystems nicht vorausgesehen haben, erwarten die europäischen Regulierungsbehörden diesmal, ein genaues Bild über die Solidität der Banken des Kontinents. Die Ergebnisse werden vermutlich die extremen Unterschiede zwischen den Ländern ans Licht bringen“, schreibt das Wirtschaftsblatt. Während einige Banken, vor allem britische, französische und italienische, gut gewappnet scheinen, die Stresstests zu überstehen, sind andere Geldinstitute, beispielsweise aus Deutschland, Irland, Portugal oder Spanien, weiterhin unterfinanziert.“
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >