Republik der Puppen

Veröffentlicht am 11 Februar 2011

Cover

„Berliner Puppenspieler“, titelt Cicero. Das Monatsmagazin druckt eine Recherche in der „verschwiegensten Szene der Republik“, dem Netz der Spindoktoren. Ihre Kunden sind Politiker und Unternehmen auf der Suche dem „aufpolierten Profil“. Da wäre zum Beispiel der Energieriese Eon, der die Agentur PRGS damit beauftragt hatte, in aller Diskretion den Boden für eine Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke zu bereiten. Greenpeace kam aber an den internen Schlachtplan: Dem Konzern wurde empfohlen, beharrlich „den Schulterschluss zwischen Kernkraft und erneuerbaren Energien“ zu betonen, damit ließen sich „die emotionalen Bedürfnisse der Bevölkerung befriedigen“.

Ohne Überraschung ziehe die Branche, wo gepflegte Adressbücher die Hartwährung sind, viele Politikveteranen an. Eine ehemalige Grünen-Abgeordnete verdinge sich da für die Atom-Lobby, eine ehemalige Gesundheitsministerin bei der Pharmaindustrie. Und die Presse? „Zahnlos, geradezu handzahm“, bestätigt ein Spindoktor. Die Presse wolle so viele Fertig-Geschichten haben, dass die Agenturen mit dem Erfinden gar nicht hinterherkämen. „Wenn eine Tageszeitung für ihre Medienredaktion das Tagesbudget bereitstellt, dass ich am Abend in Schumanns Bar ausgebe, darf ich mich als Leser nicht wundern, wenn mir die PR-Klamotten meiner Kollegen zum Frühstück vorgesetzt werden.“

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema