Cover

„Menüs nur für Polen“ titelt Gazeta Wyborcza und berichtet über verschiedene Restaurants in der Stadt Posen, die es ablehnen, Roma zu bedienen. „Roma kommen gruppenweise, machen einen Höllenkrach und hinterlassen ein absolutes Durcheinander”, rechtfertigt sich die Besitzerin des Restaurants Cuba Libre, Klaudia Lopez. Das Verbot ist verfassungswidrig. Jedoch hat die Polizei eine formelle Beschwerde der lokalen Roma-Organisation abgewiesen. Das Innenministerium will nun Vermittler nach Posen schicken, um die Gespräche zwischen Roma und Restaurantbesitzern anzustoßen.

„Fälle von aggressivem Verhalten gegenüber Roma verzeichnet Polen täglich [geschätzte 35.000 von ihnen leben dort]. In Breslau und Lublin wurden wir aus Geschäften geschmissen. In Beuthen wurden Roma auf brutalste Weise angegriffen“, erzählt der Mitbegründer des Vereins polnischer Roma, Roman Kwiatkowski, der Tageszeitung und fügt hinzu: „Keine andere Minderheit wird in Europa so sehr diskriminiert wie die Roma. Ihre Situation gleicht so langsam derjenigen der Juden vor dem Zweiten Weltkrieg.“

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema