Arbeitsrecht im Brüsseler Fadenkreuz

Veröffentlicht am 5 November 2010

Cover

„Brüssel macht Druck, damit Portugal eine neue Arbeitsreform einführt“, meldet Diário de Notícias. Am 4. November hat die Europäische Kommission Lissabon aufgefordert, sich der „Starre des Arbeitsmarktes und der Tarifpolitik anzunehmen“. Doch das „wird so bald nicht geschehen“, bemerkt die Tageszeitung, denn die Arbeitsministerin Helena André hat geantwortet, dass es nicht in den Plänen der Regierung stünde, das Arbeitsrecht zu ändern. Während die Zinssätze der Staatsschulden auf 6,65 Prozent ansteigen, fordert die Kommission Portugal ebenfalls dazu auf, dieses Jahr seine Haushaltskürzungen zu beschleunigen, um das Ziel zu erreichen, 2011 sein Defizit auf 4,6 Prozent zu reduzieren.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema