Bloody Sunday, endlich die Wahrheit

Veröffentlicht am 11 Juni 2010

Cover

Noch vor seiner Veröffentlichung am 15. Juni enthüllt der Guardian bereits, dass der lang erwartete Bericht über das Blutbad vom "Blutigen Sonntag" (engl. Bloody Sunday) von 1972 in Nordirland zu dem Schluss kommt, dass "etliche der tödlichen Schüsse, die britische Soldaten auf Zivilpersonen abgaben, widerrechtlich waren". Dreizehn unbewaffnete Nationalisten wurden bei einer Demonstration für Bürgerrechte in Derry erschossen, doch die unmittelbar nach den Ereignissen durchgeführte Untersuchung ergab, dass die Soldaten in Notwehr gehandelt hatten. Die Schlussfolgerungen der neuesten, 1998 eröffneten Untersuchung – der längsten der britischen Rechtsgeschichte – befinden nun, dass die Überlebenden unter den an diesem Tag Angeschossenen sowie die Familien der Verstorbenen heute die Strafverfolgung der britischen Soldaten verlangen könnten, ein Szenario, das ein unionistischer Abgeordneter als eine "entsicherte Handgranate" bezeichnete. Der "Bloody Sunday" ist in Irland ein extrem gefühlsgeladenes Thema und "elektrisierte Proteste der Nationalisten gegen die britische Herrschaft", so erklärt die Londoner Tageszeitung, "steigern die Beliebtheit der Provisional IRA in der Provinz ganz erheblich".

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema