Das meistbesuchte Denkmal der dänischen Hauptstadt hat seinen Felsen gegenüber des Kopenhagener Hafens verlassen, um in Shanghai den dänischen Pavillon bei der Expo 2010 zu schmücken. Dies nimmt die Politiken als Anlassdarauf hinzuweisen, dass die Kleine Meerjungfrau zwar als Symbol der Stadt und sogar des Landes gesehen wird, die meisten Dänen aber nichts über ihre Herkunft wissen. Dem Minister für Wirtschaft, Industrie und Handel, dem politisch konservativen Brian Mikkelsen, zufolge wird sie dazu dienen, "die Geschichte unseres Wohlfahrtstaates und der dänischen Industrie in Shanghai" zu erzählen. Unter Touristen kennen die meisten das Märchen von Hans Christian Andersen nicht. Politiken erklärt daher, dass in der Geschichte weder Dänemark noch die Dänen vorkommen und dass die Kleine Meerjungfrau vor allem deshalb berühmt ist, weil sie von der Tourismusbranche zum Symbol für Dänemark gewählt wurde, um das Land als Märchenland zu vermarkten.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

