Tages-Anzeiger vom 4. März 2010

Eine Ausbildung für die Kinder von Sans-papiers

Veröffentlicht am 4 März 2010
Tages-Anzeiger vom 4. März 2010

Cover

"Bürgerliche zeigen Herz für Sans-papiers", titelt der Tages-Anzeiger einen Tag nach der Entscheidung des Schweizer Nationalrats, Kindern von Eltern ohne Aufenthaltspapiere nach ihrem Schulabschluss das Recht auf eine Lehre einzuräumen. Entscheidend für die knappe Abstimmung war dabei das Lobbying bürgerlicher Abgeordneter. "Den Staat kostet es mehr, wenn Halbwüchsige ohne Berufsperspektive herumhängen und oft in die Kleinkriminalität abgleiten, statt eine Lehre zu besuchen. Und Kinder dürfen nicht wegen des rechtlichen Status ihrer Eltern diskriminiert und bestraft werden. So steht es in der Kinderrechtskonvention der Uno geschrieben, welche die Schweiz im Jahr 1997 ohne Vorbehalt ratifiziert hat", zitiertdie Zürcher Tageszeitung die Argumente. Die Abgeordneten fordern dagegen vom Bundesrat (Regierung), das Freizügigkeitsabkommen mit der EU per Neuverhandlungen anzupassen, um die Belastung der Schweizer Sozialwerke durch die Zuwanderung aus EU-Ländern zu verringern. Allerdings "dürfte die EU kaum Hand bieten", schließt der Tages-Anzeiger.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema