Frankfurter Rundschau, 19. Oktober 2009
EU

Aus Angst zu Hause geblieben

EU
Veröffentlicht am 19 Oktober 2009
Frankfurter Rundschau, 19. Oktober 2009

Cover

"Belgien gilt als Heimat des Surrealismus" und "wer jemals mit belgischen Behörden zu tun hatte, weiß, dass das Absurde sehr konkrete Formen annehmen kann", witzelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Der italienische EU-Abgeordnete Rosario Crocetta hat das als Letzter zu spüren bekommen. Der ehemalige Bürgermeister von Gela in Sizilien ist seit Juli Mitglied im EU-Parlament und steht auf der Todesliste der Cosa Nostra. Drei Anschläge gegen ihn sind nur knapp vereitelt worden. In Italien hat er permanenten Polizeischutz. Und wenn das EU-Parlament in Straßburg tagt, stellt auch Frankreich Leibwächter für ihn bereit. "Nur in Brüssel", wo es solche Sicherheitsvorkehrungen nicht gibt, "fühlt sich Crocetta schutzlos." Drei Mal nur hat er an den Sitzungen des Parlaments teilgenommen. Das belgische Innenministerium hingegen versichert, Crocetta "sehr wohl Schutz angeboten zu haben" unter der Bedingung detaillierte Informationen über die Personen, die ihn bedrohen zu erhalten. "Das aber sei vollkommen blauäugig", bemerkt der Abgeordnete.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema