Die Europäische Zentralbank (EZB, BCE auf Französisch) hat am 9. März damit begonnen, Anleihen der Länder der Eurozone zu kaufen. Die Aktion, die teil eines massiven 1,1 Milliarden Euro Programms der monetären Lockerung (quantitative easing) ist, brachte die Renditen der Anleihen auf ein historisches Tief. Griechenland wurde jedoch aus dem Programm ausgenommen, da es „noch immer im Prozess der Überprüfung der Rettungsaktion ist, und [da] die Menge an Anleihen, die die EZB nach dem letzten Programm hält, das Limit des neuen Programms überschreitet“, schreibt das Wall Street Journal.

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema