"Kernenergiegegner umzingeln Regierung", stellt der Tagesspiegel fest. Am 18. September demonstrierten mehrere Zehntausend Menschen vor dem Kanzleramt, um gegen die verlängerten Laufzeiten der Atomkraftwerke zu protestieren. Wer das Abkommen zwischen Regierung und Atomindustrie als "Anschlag auf die Demokratie" und "Ausstieg aus dem Ausstieg" kritisiert, hat aber vergessen, dass der Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland schon beschlossen ist, so erinnert der Tagesspiegel. Die Tageszeitung ihrerseits stellt fest, dass sich der Protest « immer weiter in [die] eigene Wählerschaft » der Regierungsparteien ausdehnt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >