Dziennik Gazeta Prawna, 14. Dezember 2009
EU

Asylsuchende willkommen!

EU
Veröffentlicht am 15 Dezember 2009
Dziennik Gazeta Prawna, 14. Dezember 2009

Cover

Polen ist das Land in der EU mit der größten Bereitschaft, politisches Asyl zu gewähren, stellt Dziennik Gazeta Prawna fest und beruft sich auf den jüngsten Bericht von Eurostat. Im vergangenen Jahr hat Polen 65% der Asylanträge gewährt, doppelt soviel wie der EU-Durchschnitt. Die überragende Mehrheit (91%) der Asylanten Polens stammt aus Tschetschenien, gefolgt von Georgiern, die in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einige Tausend Anträge gestellt haben, von denen die meisten aber abgelehnt wurden, wie Ewa Piechota von der Einwanderungsbehörde erklärt. 2008 wurde innerhalb der EU 7400 russischen Bürgern politisches Asyl gewährt, davon 2700 Mal in Polen. "Polen wird immer öfter als ein reiches Land betrachtet. Somit können wir die Einwanderungswelle nicht verhindern", meint Jacek Białasvon von Amnesty International. Laut einer jüngsten Umfrage meinen 67% der Polen, dass ihr Land mehr Asylanten aufnehmen solle, da ihnen selber zu kommunistischen Zeiten im Westen Zuflucht gewährt wurde.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema