"Keine Atomwaffen in den Niederlanden", titelt De Volkskrant. Die niederländische Tageszeitung bezieht sich auf die Äußerungen einiger sozialdemokratischer Parlamentarier (der niederländischen Partei Partij van de Arbeid, PvdA), die den Außenminister Maxime Verhagen (der christdemokratischen Partei Christen Democratisch Appèl, CDA) darum gebeten haben, die amerikanischen Atomwaffen vom niederländischen Territorium zu entfernen. Anlass soll der bevorstehende Ersatz der Jagdflugzeugflotte F-16 der niederländischen Luftwaffe sein. Grundsätzlich soll diese gegen die F-35 JSF ausgetauscht werden, welche den Transport von Atomwaffen nicht mehr gewährleisten können. Die Zeitung erinnert daran, dass "die Spatzen das angebliche Geheimnis, dass Atomwaffen im Luftwaffenstützpunkt Volkel gelagert werden, schon lange von den Dächern pfeifen". Dem Mitglied der Arbeitspartei und Parlamentarier Martijn van Dam zufolge, "sollten die Niederlande dem US-amerikanischen Präsidenten Obama einfach sagen: Du kannst sie Dir abholen". Nach Berichten von De Volkskrant hatte Verhagen "auf das Plädoyer Obamas zur weltweiten Atomwaffen-Abrüstung positiv reagiert". Zudem hat er sich innerhalb der NATOauch dafür eingesetzt, dass die Abrüstung für das Bündnis absolute Priorität hat.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >