Die 1919 gegründete "Volkszeitung" war ursprünglich die Wochenzeitung der katholischen Arbeiterbewegung. Ab 1921 wandelte sie sich zur Tageszeitung, und ab 1965, dem Jahr als der Untertitel "die katholische Zeitung für die Niederlande" verschwand, löste sich das Blatt vom Katholizismus. Heute ist De Volkskrant die Zeitung der jungen progressiven Leute zwischen 20 und 30, wenn auch der teilweise lapidare Ton einiger Rubriken kritisiert wird.
Zu den zahlreichen Kolumnisten zählen renommierte Schriftsteller wie Ronald Giphart, Abdelkader Benali und Kader Abdollah. Mit einer Auflage von mehr als 260.000 Exemplaren ist De Volkskrant die drittgrößte Tageszeitung der Niederlande nach De Telegraaf und AD. Die Website bietet einen Blog und eine sehr reichhaltige Kultursparte.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Sie können sich jederzeit abmelden *
We use cookies to guarantee you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it. OkPrivacy policy