Cover

Der radikale, zuweilen in Hasstiraden ausufernde Islamkritiker Lars Hedegaard ist am Dienstag nur knapp einem tödlichen Anschlag entkommen. Der Täter konnte fliehen. Es ist noch unbekannt, warum er auf den Historiker und Journalisten geschossen hat.
Die Tageszeitung, für die Hedegaard regelmäßig geschrieben hatte, bevor er wegen seiner Äußerungen zum Islam entlassen wurde, verurteilt das Attentat: „Es geht nicht darum, die Meinungen von Lars Hedegaard zu rechtfertigen, sondern darum, die rechtsstaatlichen Grundprinzipien zu verteidigen. Meinungsfreiheit muss bei uns genauso geschützt werden wie anderswo.“

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema