Polen beginnt im September Verhandlungen mit den USA bezüglich eines Abkommens über den Austausch von Bankkundendaten mit Washington. Das Abkommen ist eine Folge des amerikanischen Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) von 2010, einem Gesetz, das ausländische Finanzinstitute dazu zwingt, Daten über ihre amerikanischen Kunden zu sammeln und sie mit den US-Steuerbehörden zu teilen.
Die Tageszeitung schreibt über das Abkommen:
[Es wird] ernsthafte Folgen für die Kunden polnischer Banken und anderer Finanzinstitute wie Maklerunternehmen haben. Neukunden werden ein spezielles Formular ausfüllen und Fragen über ihre Verbindungen zu den USA beantworten müssen.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Das Abkommen muss dann noch vom Parlament und möglicherweise auch vom Verfassungsgericht abgesegnet werden, damit es der polnischen Verfassung entspricht.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >